Modulares Batterie-Management-System und Batteriepack-Komponenten
Das Batterie-Management-System (BMS) ist das zentrale Element zur Überwachung und Regelung (Zellsymmetrierung) von Lithium-Ionen-Energiespeichern. Das modulare Li-BMS lässt sich durch den flexiblen Aufbau in der Hard-und Softwarestruktur sehr einfach auf verschiedenste Arten und Größen von Batteriepacks applizieren.
Unsere Batterie-Management-Systeme
LION Measure Module 18 (LMM18)
Das neu entwickelte LMM18 mit dem LTC6813-Chip von Analog Devices dient einer präzisen und schnellen Spannungs- und Temperaturmessung für Systeme mit 18 Zellen je Modul.
LION Low Volt System (LLVS)
Das LLVS dient dazu, Niedervoltanwendungen – insbesondere 48V und 72V-Anwendungen – mit engsten Bauraumanforderungen und optimierten Kosten zu bedienen. Das Low Volt System ist eine Plattform für Niedervoltanwendungen und wird als Technologieträger gemäß kundenspezifischen Anforderungen entwickelt.
- nicht mehr verfügbar, neues LLVS in Entwicklung (Stand Q4.2019) >> mehr Informationen

LION Measure Module
– Präszise Spannungs- und Temperaturmessung
– Passives Balancing-Verfahren
– Für bis zu 12 Zellen
LION Control Module
– Leistungsfähige, abgesicherte Recheneinheit
– Offene und flexible Softwarearchitektur
– Zusätzliche Ein- und Ausgänge
BMS Systemarchitektur
Das Li-BMS besteht aus dem Rechen-Modul LION Control Module mit zentraler Prozessoreinheit, an welches bis zu 16 Mess-Module LION Measure Module flexibel über ein (galvanisch getrenntes) Bussystem angeschlossen werden können. Das System zeichnet sich dabei durch eine sehr schnelle und präzise Messung der Zellspannungen und Zelltemperaturen aus.
Kabelloses BMS (Prototypensystem)
Das kabellose Batterie-Management-System wurde in Zusammenarbeit mit Linear Technology für ein prototypisches Konzeptauto entwickelt. Basierend auf Linears hochakkuraten Batteriepacksensoren mit ihren SmartMesh Netzwerkprodukten und unserem High End BMS wurde das Fahrzeugkonzept auf einen BMW i3 appliziert.
Durch die drahtlosen Verbindungen wird die Zuverlässigkeit erhöht, niedrigere Kosten entstehen, Gewicht wird eingespart und der Verkabelungsaufwand bei großen Multizellbatteriepacks in Elektrofahrzeugen aller Art wird reduziert. Zudem ermöglichen kabellose Verbindungen eine flexible Platzierung von Batteriemodulen und ermöglicht die Installation von Sensoren an Stellen, die für eine Verkabelung nicht geeignet wären.
Sie haben Fragen zu unserem Produkt?
Ihr Ansprechpartner